Sprechtraining und Stimmtraining mit Jutta Talley
Privat oder beruflich – bei Ihrem Gesprächspartner soll das ankommen, was Sie sagen.
Die Stimme ist unser Sozialmedium Nr. 1. Die Art und Weise des Sprechens – Sprechmelodie, Betonung, Aussprache, Tempo und Körpersprache – trägt einen großen Teil zur Kommunikation bei.
Ob auf der Bühne, im Unterricht oder hinter dem Mikrofon, Ihre Zuhörer können Ihnen am besten folgen, wenn Sie deutlich sprechen und angenehm klingen. Wenn Sie darüber hinaus auch präsent und souverän auftreten, bleiben Sie einfach in guter Erinnerung.
Authentisch und natürlich zu klingen ist im Podcast besonders wichtig. Wer die wichtigsten Sprecherregeln beherrscht und seine Stimme einfach bewusster einsetzt, kann seinen Podcast auf ein professionelleres Level heben.
Wer besseres Hochdeutsch sprechen möchte, erlernt im Sprechtraining die Ausspracheregeln theoretisch und praktisch. Individuell an Ihre Aussprache angepasst kann diese Sprecherziehung auch durch Audioaufnahmen unterstützt werden.
Von theoretische Hintergründen bis praktischen Übungen – wenn wir an Stimme und Sprechen arbeiten, dann werden vielseitige Ansatzpunkte genutzt.
Auch die ein oder andere ungewohnte Übung kann dabei sein, die Sie vielleicht zunächst zum Schmunzeln bringen wird. Sie entscheiden jedoch und probieren sich so aus, wie es für Sie stimmig ist.
Dabei profitieren Sie von meiner langjährigen Berufspraxis. Es geht nach meiner Erfahrung meist nicht darum, perfekt zu sprechen, sondern das eigene Spektrum zu erweitern und Ideen für wieder mehr Spielfreude und Ausdruckskraft zu entwickeln.
Dabei hilft neben der Sprecherziehung auch meine systemisch lösungsorientierte Grundhaltung:
Wir beginnen bei dem, was bereits gut funktioniert und bauen bestehende Ressourcen aus.
Stimme vermittelt Botschaften weit über den Inhalt der Worte hinaus. Mich fasziniert, wie diese Kommunikation häufig ganz natürlich ohne große Missverständnisse gelingt und authentisch wirkt.
Wenn Situationen jedoch komplexer sind, wenn Gespräche oder Auftritte eine besondere Gewichtung haben, dann gelingt dieser ganz natürliche Ausdruck manchmal nicht mehr wie von selbst.
Dann kann es sinnvoll sein, vorbereitet und bewusster aufzutreten sowie die Stimme geschult einzusetzen.
“Es gibt keine größere Illusion als die Meinung, Sprache sei ein Mittel der Kommunikation zwischen Menschen.”
Elias Canetti (1905-94), Schriftsteller, 1981 Nobelpreis für Literatur
Die Bedeutung des Gesagten, das Beziehungsangebot zwischen den Zeilen, der unmissverständliche Appell – all dies wird transportiert über den Klang der Stimme, die Art und Weise des Sprechens und über die Körpersprache.
Wer diese feinstimmigen Unterschiede hört und selbst nutzt, kann viel umfassender kommunizieren.
Ein wichtiger Termin steht an und Sie möchten diesen optimal vorbereiten? Gern unterstütze ich Sie dabei mit Tipps und professionellem Feedback. Sie entwickeln einen optimalen Einstieg und finden Ihre Verbindung zum Publikum.
Sie möchten eine kräftige Stimme entwickeln, mit der Sie mühelos und ausdauernd sprechen können. Sie wollen überzeugend und deutlich sprechen und vortragen? Regelmäßige Termine mit konkreten Stimm- und Sprechübungen helfen Ihnen, diese Ziele zu erreichen.
Sie möchten akzentfrei Hochdeutsch sprechen oder Ihr Sprechen professionalisieren? Ob für den privaten Bereich oder den Beruf - die individuelle Sprecherziehung hilft Ihnen dabei und hat den angenehmen Nebeneffekt, die Selbstsicherheit zu erhöhen.
Wenn Sie vor oder während wichtiger Termine nervös sind und Lampenfieber Sie stört, dann lernen Sie hier mit Aufregung entspannter umzugehen.
Ziel dabei ist, dass Sie souverän und passend auftreten können.
Ein wichtiger Termin steht an und Sie möchten diesen optimal vorbereiten? Gern unterstütze ich Sie dabei mit Tipps und professionellem Feedback. Sie entwickeln einen optimalen Einstieg und finden Ihre Verbindung zum Publikum.
Ihr Individualtraining richtet sich inhaltlich nach Ihren Ziele und Erwartungen. Die Schwerpunkte entwickeln wir im gemeinsamen Gespräch und überprüfen diese fortlaufend. Um gute Lernerfolge zu erreichen, empfehle ich 2 bis 4 Trainings pro Monat für je 45 oder 60 Minuten.
Im Stimm- und Sprechtraining geht es von Anfang an darum, wie Sie das Gelernte in den Alltag umsetzen. Dazu biete ich Ihnen zahlreiche Hilfestellungen, z.B. Audioaufnahmen zur Unterstützung für Ihr selbstständiges Üben, und gemeinsame Reflexionen. Ziel ist es, dass Sie am Ende unserer Zusammenarbeit ganz natürlich besser sprechen.