Bewusste Kommunikation – Innere Haltung – Privat oder im Beruf, ich helfe Ihnen dabei, dass Ihre Nachricht richtig ankommt.
Hier finden Sie eine Reihe von Seminarthemen, die ich angepasst an Ihren Bedarf anbiete.
Dabei richte ich mich danach, was genau mit dem Seminar erreicht werden soll, wer daran teilnimmt und welches Vorwissen diese Teilnehmenden mitbringen sowie danach, in welchem Rahmen die Veranstaltung stattfinden soll.
Egal ob im Meeting, auf der Bühne oder im Unterricht, wenn Sie kommunizieren soll Ihre Botschaft ankommen.
Sie soll verständlich und idealerweise auch noch ansprechend klingen.
Die Sprecherziehung – also das Stimm- und Sprechtraining – vermittelt Ihnen dafür profundes Basiswissen und für Fortgeschrittene umfassende Ausbildung.
Authentisch, rollenkonform und situationsgerecht – so kann in Anlehnung an Friedemann Schulz von Thuns Kommunikaitonspsychologie ein stimmiges Kommunikationsideal aussehen.
Doch wie sieht das in der Praxis aus – im Vortrag, in der Präsentation oder in Teammeetings?
Sollten Sie so auftreten, wie Sie wirklich sind oder sollten Sie bestimmte Techniken der Gesprächsführung oder Stimm- und Sprechtechnik verwenden? Oder vielleicht beides?
“Jede Kommunikation hat einen Inhalts- und einen Beziehungsaspekt, wobei letzterer den ersten bestimmt.”
Paul Watzlawick
Das Basistraining für Kommunikaitons- und Medienkommunkationskompetenz mit dem Trainerduo Wilfried Köpke – Journalist, Autor, Dozent und Coach – und mir in Zusammenarbeit mit unserem Kamerateam vermittelt Ihnen in einem 2-tätigen Seminar.
Wer im Teammeeting, Mitarbeitergesprächen und Gesprächen zwischen Tür und Angel seine Mitarbeiter und Kollegen wirklich erreichen will, muss das Gegenüber sprachlich abholen und in der Lage sein, Gespräche in eine konstruktive Richtung zu lenken.
Die systemische Gesprächsführung ist dafür eine wunderbare Basis.
Denn die kooperative Haltung wird offener aufgenommen, als eher sinnstiftend und motivierend und als respektvoll erlebt als Gesprächsführungsansätze, die linear und sachlich Informationen vermitteln oder abfragen.
Wenn Menschen erfolgreich und zielführend zusammenarbeiten, müssen sie permanent Kompromisse schließen – mit sich selbst, anderen Personen oder den gegebenen Rahmenbedingungen.
Systemkompetenz hilft dabei Dynamiken aus organisational-sozialen Strukturen, eigene und fremde Motive und den Einfluss beruflicher Rolle(n) einzubeziehen. So kann in komplexen beruflichen Situationen besser zu kommuniziert und gehandelt werden.