Seminar in Hannover & remote

Seminare für Ihre Kommunikation

Bewusste Kommunikation – Innere Haltung – Privat oder im Beruf, ich helfe Ihnen dabei, dass Ihre Nachricht richtig ankommt.

Seminarbereiche im Überblick

Hier finden Sie eine Reihe von Seminarthemen, die ich angepasst an Ihren Bedarf anbiete.

Dabei richte ich mich danach, was genau mit dem Seminar erreicht werden soll, wer daran teilnimmt und welches Vorwissen diese Teilnehmenden mitbringen sowie danach, in welchem Rahmen die Veranstaltung stattfinden soll.

UNTERNEHMEN ODER VERBÄNDE

Sie möchten eine bestimmte Gruppe innerhalb ihres Unternehmens oder Verbandes schulen oder unterstützen?

BILDUNGSTRÄGER

Sie suchen nach einer Referentin für ein spezifisches Thema oder eine Zielgruppe?

FACHGRUPPEN ODER NETZWERKE

Sie suchen nach einem Fachinput im Rahmen Ihrer Gruppe? Sprechen Sie mich gern an.

Schreiben Sie mir einfach oder vereinbaren Sie einen Termin zum telefonischen Vorgespräch – kostenlos und unverbindlich.
TERMIN VEREINBAREN
SEMINARTHEMA A

Stimm- & Sprechtraining

Egal ob im Meeting, auf der Bühne oder im Unterricht, wenn Sie kommunizieren soll Ihre Botschaft ankommen.

Sie soll verständlich und idealerweise auch noch ansprechend klingen. Die Sprecherziehung – also das Stimm- und Sprechtraining – vermittelt Ihnen dafür profundes Basiswissen und für Fortgeschrittene umfassende Ausbildung.

Worum geht es genau?
Anatomie und Funktion von Stimme und Atemapparat kennen
Erproben und Reflektieren der professionellen Sprechstimme
Sich auf Sprechsituationen vorbereiten
Geschichte vor der Geschichte einsetzen
Das Sprechen dauerhaft professionalisieren
Feedbackmethoden nutzen
Für wen ist dieses Thema sinnvoll?
Leitende Angestellte / Führungskräfte
Moderatoren, YouTuber, Podcaster
Profis am Mikrofon
SEMINARTHEMA B

Überzeugend auftreten, sicher kommunizieren

Authentisch, rollenkonform und situationsgerecht – so kann in Anlehnung an Friedemann Schulz von Thuns Kommunikaitonspsychologie ein stimmiges Kommunikationsideal aussehen.
Doch wie sieht das in der Praxis aus – im Vortrag, in der Präsentation oder in Teammeetings?

Sollten Sie so auftreten, wie Sie wirklich sind oder sollten Sie bestimmte Techniken der Gesprächsführung oder Stimm- und Sprechtechnik verwenden? Oder vielleicht beides?

“Jede Kommunikation hat einen Inhalts- und einen Beziehungsaspekt, wobei letzterer den ersten bestimmt.”
Paul Watzlawick

Und darum geht es
Wirkung der Stimme sowie der Art und Weise des Sprechens und Auftretens (parasprachliche Mittel) verstehen und interpretieren
Natürliche Wechselwirkungen in der Kommunikation kennen und beachten
Wirkung von Beziehungsangeboten in Kommunikation reflektieren
Techniken einer kooperativen Gesprächsführung kennen und anwenden
Konkrete Stimm-, Sprech- und Atemtechniken erproben und individuelle Schwerpunkte setzen
Feedbackmethoden nutzen
So arbeiten wir in diesem Seminar
theoretischen Inputs, z.B. anhand von Kommunikationsmodellen
praktische Methoden mit konkrete Stimm-, Sprech- und Auftrittstechniken ausprobieren
gemeinsame Reflexionen orientiert an Ihren täglichen beruflichen Anforderungen
SEMINARTHEMA C

Stimm-, Sprech- und Medientraining mit Wilfried Köpke und Jutta Talley

Das Basistraining für Kommunikaitons- und Medienkommunkationskompetenz mit dem Trainerduo Wilfried Köpke – Journalist, Autor, Dozent und Coach – und mir in Zusammenarbeit mit unserem Kamerateam vermittelt Ihnen in einem 2-tätigen Seminar.

Folgende Inhalte erwarten Sie
Jederzeit abrufbare und reproduzierbare Kernbotschaften
Präsentations-, Sprach- und Kommunikationskompetenz inkl. Körpersprache
Situationsgerechter Einsatz der Kommunikationsmittel Stimme und Sprechen
Steigerung der Sprechkompetenz inkl. Präsenz, charismatisches Sprechen
Konkrete Stimm-, Sprech- und Atemtechniken erproben und individuelle Schwerpunkte setzen
Kenntnisse der Besonderheiten beim Sprechen für Aufnahmen inkl. Umgang mit dem Mikrofon
Für wen ist dieses Seminar sinnvoll?
Executives
Geschäftsführende
Prokuristen
Pressesprecher
SEMINARTHEMA D

Gespräche führen, miteinander kooperieren

Wer im Teammeeting, Mitarbeitergesprächen und Gesprächen zwischen Tür und Angel seine Mitarbeiter und Kollegen wirklich erreichen will, muss das Gegenüber sprachlich abholen und in der Lage sein, Gespräche in eine konstruktive Richtung zu lenken. Die systemische Gesprächsführung ist dafür eine wunderbare Basis.

Denn die kooperative Haltung wird offener aufgenommen, als eher sinnstiftend und motivierend und als respektvoll erlebt als Gesprächsführungsansätze, die linear und sachlich Informationen vermitteln oder abfragen.

Und darum geht es
Gesprächskontexte wirkungsvoll beachten und bewusst in Gespräche einbeziehen
Die eigenen Rollen kennen und klar einnehmen
Gespräche professionell rahmen - sprachlich und parasprachlich (Einbezug der Stimme und Körpersprache)
professionell Feedback geben und Kritik üben
Dos and Don'ts der Gesprächsführung
Umgang mit Konflikten oder Konfliktpotentialen
Wer profitiert von diesem Seminar?
Führungskräfte, Nachwuchsführungskräfte, Professionals
Dieses Seminarthema ist in angepasster Version für Mitarbeiter und Teams geeignet, die sowohl die Kommunikation untereinander, mit anderen Abteilungen oder Kunden verbessern wollen.
Jetzt Termin vereinbaren. Ich berate Sie gern.
TERMIN VEREINBAREN
SEMINARTHEMA E

Kommunikationstraining für Teams

Wenn Menschen erfolgreich und zielführend zusammenarbeiten, müssen sie permanent Kompromisse schließen – mit sich selbst, anderen Personen oder den gegebenen Rahmenbedingungen.

Systemkompetenz hilft dabei Dynamiken aus organisational-sozialen Strukturen, eigene und fremde Motive und den Einfluss beruflicher Rolle(n) einzubeziehen. So kann in komplexen beruflichen Situationen besser zu kommuniziert und gehandelt werden.

In diesem Praxisseminar geht es darum
Mehr Systemkompetenz entwicklen anhand von Kommunikationsmodellen, zu den Themen systemisches Zeitmanagement und Selbstführung
Eigene und fremde Motive und Erwartungen beleuchten und anhand systemischer Methoden praktisch reflektieren
Dos and Don'ts der kooperativen, wertschätzenden Gesprächsführung kennenlernen und praktisch erproben
Feedbackmethoden nutzen
Wer profitiert von diesem Seminar?
Teams, die in Zukunft noch kooperativer zusammenarbeiten

FÜR JUTTA TALLEYS NEWSLETTER ANMELDEN

Newsletter Form
logo-jutta-talley-schwarz
chevron-downchevron-right